
Herzlich willkommen beim
Integrationsfachdienst (IFD)
Hersfeld-Rotenburg
Was ist der Integrationsfachdienst Hersfeld-Rotenburg?
Der IFD ist eine Fachberatungs- und Informationsstelle für den Bereich Schwerbehinderung im Arbeitsleben.
Der IFD wird beauftragt vom Integrationsamt, der Deutschen Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften, der Agentur für Arbeit, den Kommunen u.a.
Der Integrationsfachdienst handelt interessenneutral. Sein Ziel ist es, tragfähige Lösungen gemeinsam mit allen Beteiligten zu finden.
Die Beratenden im IFD unterliegen der Schweigepflicht.
Die Dienstleistung des IFD besteht aus einer individuellen Beratung, die sowohl kurzzeitig als auch längerfristig sein kann. Die Dienstleistung ist für Ratsuchende kostenlos.
Wir beraten folgende Zielgruppen:
- schwerbehinderte, behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen
- Arbeitgeber
- Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte
- hörbehinderte Menschen: Hier gibt es speziell qualifizierte Beratende, die auch gebärdensprachkompetent sind
Herzlich willkommen beim
Integrationsfachdienst (IFD)
Hersfeld-Rotenburg
Was ist der Integrationsfachdienst Hersfeld-Rotenburg?
Der IFD ist Fachberatungsstelle zum Thema Behinderung und Arbeit und hat die Aufgabe, die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu sichern und zu fördern.
Er arbeitet im Auftrag des LWV Hessen Integrationsamtes.
Der Integrationsfachdienst handelt interessenneutral. Sein Ziel ist es, tragfähige Lösungen gemeinsam mit allen Beteiligten zu finden.
Die Beratenden im IFD unterliegen der Schweigepflicht.
Die Dienstleistung des IFD besteht aus einer individuellen Beratung, die sowohl kurzzeitig als auch längerfristig sein kann. Die Dienstleistung ist für Ratsuchende kostenlos.
Wir beraten folgende Zielgruppen:
- schwerbehinderte, behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen
- Arbeitgeber,
- Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte
- hörbehinderte Menschen:Hier gibt es speziell qualifizierte Beratende, die auch gebärdensprachkompetent sind.
News & AKTUELLES
Service für Beschäftigte
Der IFD informiert, berät und unterstützt bei
- gesundheits- und behinderungsbezogenen Problemen, die sich am Arbeitsplatz auswirken
- Konflikten am Arbeitsplatz mit Vorgesetzten und Kollegen
- Veränderungen im Arbeitsumfeld, innerbetrieblicher Umsetzung
- akuten Krisensituationen
- Wiedereinstieg in den Beruf nach längerer Krankheit
- Fragen der beruflichen Weiterentwicklung
Der IFD orientiert sich an den persönlichen und beruflichen Fähigkeiten und Stärken der Beschäftigten. Selbstbestimmung und Selbstverantwortung der Klienten sind wichtige Prinzipien in der Beratung.
Er arbeitet zusammen mit Psychotherapeuten, Fachärzten und Kliniken, sowie mit sonstigen örtlichen Fachberatungsstellen.
Service für Arbeitgeber
Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Betriebliche Helfer/Ansprechpartner können sich mit ihren Fragen an den IFD wenden.
Der IFD informiert, berät und unterstützt bei
- Fragen im Umgang mit Behinderungen und des behinderungsgerechten Einsatzes
- Begleitung von Maßnahmen zur betrieblichen Wiedereingliederung
- Fragen von Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen
- Entwicklung und Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements im Zusammenhang mit Behinderungen
- Erarbeitung von Inklusionsvereinbarungen
Weitere Leistungen
Service für arbeitslose schwerbehinderte Menschen:
Der IFD kann im Auftrag des zuständigen Leistungsträgers (Reha-Träger, Arbeitsagentur oder Jobcenter) beraten und unterstützen, einen Arbeitsplatz zu finden.
Im Rahmen des Hessischen Perspektivprogramms HePAS kann der IFD schwerbehinderte Menschen bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes unterstützen.
BOM/ZABIB
ist eine inklusive Maßnahme der beruflichen Orientierung für Jugendliche mit einer Behinderung oder mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung in den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Hören und Sehen.
Stellenangebot
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin
(alternativ Pädagoge/Pädagogin oder Heilpädagoge/-pädagogin)
Stellenbeschreibung:
Der IFD ist eine Fachberatungs- und Informationsstelle für den Bereich Schwerbehinderung im Arbeitsleben, mit dem Ziel die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu sichern und zu fördern. Er steht Menschen mit einer Behinderung, Betrieben, Schwerbehindertenvertretungen, Verbänden und allen Interessierten offen.
Träger des IFD ist „die Brücke“ Verein für psychosoziale Hilfen im Kreis Hersfeld-Rotenburg.
Auftraggeber und Kostenträger sind das Integrationsamt (LWV Hessen) und andere Reha-Träger.
Unsere und Ihre Aufgaben:
- Beratung und Begleitung von Menschen mit Schwerbehinderung zur Stabilisierung des bestehenden Arbeitsplatzes.
- Beratung zur Förderung von Neueinstellungen.
- Beratung und Unterstützung von Arbeitgebern, die schwerbehinderte/gleichgestellte MitarbeiterInnen beschäftigen oder planen diese einzustellen.
- Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Vorträgen.
- Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit den Auftraggebern.
Dazu benötigen Sie:
- Psychosoziale Kenntnisse
- Nachweis von Beratungstechniken und Methoden der sozialen Arbeit
- Rechtskenntnisse aus dem Sozial- und Arbeitsrecht mit dem Schwerpunkt SGB IX
- Kenntnisse unterschiedlicher Behinderungsformen
- Selbstorganisation, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, zielorientiertes Arbeiten, strukturiertes Handeln, Verbindlichkeit
- Empathie gegenüber unseren Klienten
Wir bieten Ihnen:
- eine fundierte Einarbeitung in einem engagierten und unterstützenden Team
- Mitarbeit in einem modernen Dienstleistungsunternehmen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag AVB Parität (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- Betriebliche Altersversorgung (nach der Probezeit)
- Supervision sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitszeiten können unter Beachtung der Bedürfnisse der Klienten und Arbeitgeber in Absprache mit der Bereichsleitung eigenverantwortlich gestaltet werden (Nachtschichten sind nicht erforderlich.)
Arbeitszeit:
Teilzeit – Vormittag, Teilzeit – Nachmittag.
Die wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach Ihren Möglichkeiten und kann zwischen 19,25 und 28 Stunden wöchentlich vereinbart werden.
Vergütung und Zusatzleistungen:
Bei der Besetzung des Stellenangebotes findet ein Tarifvertrag Anwendung.
Tarifvertrag: AVB Paritätischer Wohlstandsverband
Befristung:
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post an
IFD – Integrationsfachdienst Hersfeld-Rotenburg
Z. Hd. Frau Kehl-Bätz
Benno-Schilde-Platz 6
36251 Bad Hersfeld
oder per E-Mail an
m.kehl-baetz@diebruecke-badhersfeld.de
Service für Beschäftigte
Der IFD informiert, berät und unterstützt bei
- gesundheits- und behinderungsbezogenen Problemen, die sich am Arbeitsplatz auswirken
- Konflikten am Arbeitsplatz mit Vorgesetzten und Kollegen
- Veränderungen im Arbeitsumfeld, innerbetrieblicher Umsetzung
- akuten Krisensituationen
- Wiedereinstieg in den Beruf nach längerer Krankheit
- Fragen der beruflichen Weiterentwicklung
Der IFD orientiert sich an den persönlichen und beruflichen Fähigkeiten und Stärken der Beschäftigten. Selbstbestimmung und Selbstverantwortung der Klienten sind wichtige Prinzipien in der Beratung.
Er arbeitet zusammen mit Psychotherapeuten, Fachärzten und Kliniken, sowie mit sonstigen örtlichen Fachberatungsstellen.
Service für Arbeitgeber
Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Betriebliche Helfer/Ansprechpartner können sich mit ihren Fragen an den IFD wenden.
Der IFD informiert, berät und unterstützt bei
- Fragen im Umgang mit Behinderungen und des behinderungsgerechten Einsatzes
- Begleitung von Maßnahmen zur betrieblichen Wiedereingliederung
- Fragen von Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen
- Entwicklung und Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements im Zusammenhang mit Behinderungen
- Erarbeitung von Inklusionsvereinbarungen
Weitere Leistungen
Service für arbeitslose schwerbehinderte Menschen:
Der IFD kann im Auftrag des zuständigen Leistungsträgers (Reha-Träger, Arbeitsagentur oder Jobcenter) beraten und unterstützen, einen Arbeitsplatz zu finden.
Im Rahmen des Hessischen Perspektivprogramms HePAS kann der IFD schwerbehinderte Menschen bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes unterstützen.
BOM/ZABIB
ist eine inklusive Maßnahme der beruflichen Orientierung für Jugendliche mit einer Behinderung oder mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung in den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Hören und Sehen.
Stellenangebot
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin
(alternativ Pädagoge/Pädagogin oder Heilpädagoge/-pädagogin)
Stellenbeschreibung:
Der IFD ist eine Fachberatungs- und Informationsstelle für den Bereich Schwerbehinderung im Arbeitsleben, mit dem Ziel die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu sichern und zu fördern. Er steht Menschen mit einer Behinderung, Betrieben, Schwerbehindertenvertretungen, Verbänden und allen Interessierten offen.
Träger des IFD ist „die Brücke“ Verein für psychosoziale Hilfen im Kreis Hersfeld-Rotenburg.
Auftraggeber und Kostenträger sind das Integrationsamt (LWV Hessen) und andere Reha-Träger.
Unsere und Ihre Aufgaben:
- Beratung und Begleitung von Menschen mit Schwerbehinderung zur Stabilisierung des bestehenden Arbeitsplatzes.
- Beratung zur Förderung von Neueinstellungen.
- Beratung und Unterstützung von Arbeitgebern, die schwerbehinderte/gleichgestellte MitarbeiterInnen beschäftigen oder planen diese einzustellen.
- Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Vorträgen.
- Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit den Auftraggebern.
Dazu benötigen Sie:
- Psychosoziale Kenntnisse
- Nachweis von Beratungstechniken und Methoden der sozialen Arbeit
- Rechtskenntnisse aus dem Sozial- und Arbeitsrecht mit dem Schwerpunkt SGB IX
- Kenntnisse unterschiedlicher Behinderungsformen
- Selbstorganisation, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, zielorientiertes Arbeiten, strukturiertes Handeln, Verbindlichkeit
- Empathie gegenüber unseren Klienten
Wir bieten Ihnen:
- eine fundierte Einarbeitung in einem engagierten und unterstützenden Team
- Mitarbeit in einem modernen Dienstleistungsunternehmen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag AVB Parität (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- Betriebliche Altersversorgung (nach der Probezeit)
- Supervision sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitszeiten können unter Beachtung der Bedürfnisse der Klienten und Arbeitgeber in Absprache mit der Bereichsleitung eigenverantwortlich gestaltet werden (Nachtschichten sind nicht erforderlich.)
Arbeitszeit:
Teilzeit – Vormittag, Teilzeit – Nachmittag.
Die wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach Ihren Möglichkeiten und kann zwischen 19,25 und 28 Stunden wöchentlich vereinbart werden.
Vergütung und Zusatzleistungen:
Bei der Besetzung des Stellenangebotes findet ein Tarifvertrag Anwendung.
Tarifvertrag: AVB Paritätischer Wohlstandsverband
Befristung:
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post an
IFD – Integrationsfachdienst Hersfeld-Rotenburg
Z. Hd. Frau Kehl-Bätz
Benno-Schilde-Platz 6
36251 Bad Hersfeld
oder per E-Mail an
m.kehl-baetz@diebruecke-badhersfeld.de
Ansprechpartner/INNEN
Ansprechpartner/INNEN
Berufliche Begleitung
Michaela Kehl-Bätz
Bereichsleitung Berufliche Integration
Tel 06621 5094-3
Fax 06621 5094-8
Telefonische
Vereinbarung
Mo | Di | Do 9.30 – 11.00 Uhr
Mi 15.00 – 16.00 Uhr
Berufliche Begleitung
Michaela Kehl-Bätz
Bereichsleitung Berufliche Integration
Tel06621 5094-3
Fax 06621 5094-8
Menschen mit Hörbehinderung
Menschen mit Hörbehinderung
So finden SIe uns
Die Beratungsstelle ist barrierefrei und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.